Xbox 360: Fehlerrate weit höher als 1-3 Prozent

Alle Xbox 360-Besitzer haben sicher schon von dem sogenannten „Ring of Death, kurz RoD, gehört. Dieser ist ja wie bekannt einer von vielen Gründen warum man seine Xbox 360 umtauschen bzw. reparieren lassen muss.


Nun haben unserer Kollegen von Dailytech die Ausfallraten von Microsofts NexGen-Konsole genauer betrachtet und haben einige Handelsketten zu Ihren Ausfallraten bezüglich der Xbox 360 befragt.

Demnach liegt die Prozentzahl der reparierten und umgetauschten Konsolen weit höher als bisher von Microsoft genannt. Allein in der Handelskette EB-Games und GameStop liegt die Ausfallrate, nicht wie von Microsoft angegeben bei 3Prozent, sondern bei 30-33 Prozent. Kaum zu glauben aber leider wohl wahr, dass während dem Startverkauf der Xbox 360 bis zu 50 Prozent defekt umgetauscht werden mussten. Microsoft selbst hat dies bestätigt, da doch alle defekten Konsolen umsonst repariert wurden.

Zu den heutigen Ausfallraten jedoch bezieht der Megakonzern ungern Stellung, die Prozentzahl an ausgefallenen Konsolen wird von Microsoft als schwankendes und schwer erfassbares Thema bezeichnet.

Der finanzielle Aspekt der eingegangenen Reklamationen, hat viele Fachgeschäfte gezwungen ihre Garantieleistung für die Xbox 360 preislich anzuheben. So hat die Handelskette EB-Games die Garantie der Konsole verdoppeln müssen, unabhängig vom Herstellungsdatum. Vergleicht man die Ausfallraten mit anderen NextGen-Konsolen ist die Xbox 360 ungeschlagen auf Platz eins, was defekte und umgetauschte Geräte betrifft. Konsolen wie Nintendos Wii oder die PlayStation 3 haben solche Probleme nicht. So wurden von 100 ausgelieferten Wii nicht eine umgetauscht oder als defekt deklariert.

Es bleiben im Grunde nur wenige Fragen offen, beispielsweise wie viele Konsolen wohl verkauft worden wären, wenn qualitativ höhere Teile genutzt worden wären und was Microsoft gegen diese erschreckenden Zahlen unternehmen will. Bis dahin bleibt einem nur zu hoffen das die eigene Konsole, für die in diesem Jahr noch echte Block-Buster veröffentlicht werden, durchhält und falls die Xbox 360-Elite auch in die deutschen Händlerregale eintreffen sollte, diese mit einer längeren Lebensdauer überzeugen kann.
04.07.2007 : Mirko Burmeister