Test Drive Unlimited (TDU): Stellungnahme zum Preisunterschied

In den letzten Tage wurde bereits mehrfach über Preispolitik diskutiert, die Atari beim kommenden MMO-Racer Test Drive Unlimited anwendet. Während der Titel in den USA für günstige $39,99 (€32,50) in den Handel kommt, müssen europäische Gamer mal wieder tiefer in die Tasche greifen und mit satten € 59.- fast das Doppelte berappen (wir berichteten).

Nun meldet sich ein Sprecher des Publishers zu Wort und versucht, diese eklatanten Preisunterschiede zu rechtfertigen. Laut Atari liegt der Hauptgrund der Differenz in der installierten Hardwarebasis und dem höheren Anteil an Xbox Live Gold-Mitgliedern in den USA. Durch die höheren zu erwartenden Absatzzahlen sei es möglich, den Titel günstiger anzubieten und trotzdem die Entwicklungskosten zu decken.

"Innovation sollte für jedermann zu haben sein und kein Privileg für solche, die es sich leisten können, einen hohen Preis dafür zu zahlen!" verkündete Atari CEO Bruno Bonnell stolz bei der Bekanntgabe des US-Verkaufspreises... in Anbetracht der Situation hier in Europa wohl eher ein Hilferuf.
31.07.2006 : Matthias Brems